Flaschenfüller, Modell Gegendruckfüller Easy
Zur Erhaltung der Bierqualität und Frische einfaches Flaschen-Abfüllen mit Gegendruck!
Abmessungen, Anschlüsse:
CO2-Tülle am CO2-Anschluss: 4 mm außen
Bieranschlusstülle schwarz:: 7 mm außen
Lieferung ohne Schläuche
Anleitung: Nachdem dem Anschließen der Bier-Leitung und der CO2-Leitung ist der Flaschenfüller bereits einsatzbereit. Den Flaschenfüller fest auf die Flasche drücken und Kohlensäure durch Öffnen des Hahns an Ihrem Druckminderer einfüllen (Flasche mit CO2 vorspannen, darauf achten, dass die Flasche stabil ist und keine Risse hat, Schutzbrille und Schutzkleidung tragen, keine Einwegflaschen verwenden, am besten neue Bügelflaschen, Flasche beim Füllen abschirmen). Der Kohlensäure-Gegendruck sollte bei maximal ca. 2 bar eingestellt sein, je nachdem, wieviel Druck im Bier im Fass gelöst ist (oft reichen bereits 0,6 bis 0,8 bar). Wenn kein Zischen mehr zu hören ist, ist die Flasche mit CO2 vorgespannt und der Hahn des Druckminderers muss wieder geschlossen werden. Nun per Druckknopf (schwarz) das Bier-Ventil öffnen und mit dem Ablass-Ventil die Füllgeschwindigkeit und somit die Schaumbildung kontrollieren. Sobald die Flasche gefüllt ist, Ablass-Ventil wieder schließen, den Füllkopf abnehmen und die Flasche verschließen.
Abmessungen, Anschlüsse:
CO2-Tülle am CO2-Anschluss: 4 mm außen
Bieranschlusstülle schwarz:: 7 mm außen
Lieferung ohne Schläuche
Anleitung: Nachdem dem Anschließen der Bier-Leitung und der CO2-Leitung ist der Flaschenfüller bereits einsatzbereit. Den Flaschenfüller fest auf die Flasche drücken und Kohlensäure durch Öffnen des Hahns an Ihrem Druckminderer einfüllen (Flasche mit CO2 vorspannen, darauf achten, dass die Flasche stabil ist und keine Risse hat, Schutzbrille und Schutzkleidung tragen, keine Einwegflaschen verwenden, am besten neue Bügelflaschen, Flasche beim Füllen abschirmen). Der Kohlensäure-Gegendruck sollte bei maximal ca. 2 bar eingestellt sein, je nachdem, wieviel Druck im Bier im Fass gelöst ist (oft reichen bereits 0,6 bis 0,8 bar). Wenn kein Zischen mehr zu hören ist, ist die Flasche mit CO2 vorgespannt und der Hahn des Druckminderers muss wieder geschlossen werden. Nun per Druckknopf (schwarz) das Bier-Ventil öffnen und mit dem Ablass-Ventil die Füllgeschwindigkeit und somit die Schaumbildung kontrollieren. Sobald die Flasche gefüllt ist, Ablass-Ventil wieder schließen, den Füllkopf abnehmen und die Flasche verschließen.
Versandgewicht: | 0,80 Kg |
Artikelgewicht: | 0,60 Kg |